Lebensretter werden
Kinder Notfallkurse
-
EPALS-KurseListenelement 1
21.-22.03.2025 Elisabeth-Krankenhaus Mönchengladbach-Rheydt
24.-25.05.2025 Kinderkrankenhaus St. Nikolaus Viersen
Termine für die
Bildungsakademie für Gesundheits- und Sozialberufe Mettmann: 07.-08.12.2024, 28.-29.04.2025
Kosten: 790 €
Der European Paediatric Advanced Life Support Kurs ist inhaltlich klar strukturiert und wird in ganz Europa einheitlich nach neuesten didaktischen Grundlagen der Erwachsenenbildung durchgeführt.
Der Kurs ist in zwei Hälften aufgeteilt. Einige Wochen vor dem eigentlichen Kurstermin wird den Teilnehmern die Lernplattform des ERC freigeschaltet. Hier wird der theoretische Hintergrund in kleinen Schritten bearbeitet und mit einer Selbstlernkontrolle abgefragt.
Der Unterricht im eigentlichen Kurs findet dann überwiegend praktisch in kleinen Gruppen an Übungspuppen mit zu den Übungssituationen passenden Übungsgeräten und -materialien statt. Das Erkennen eines kritisch kranken Kindes und die adäquate Reaktion auf eine Reanimationssituation wird langsam aufbauend erlernt. Am Ende des Kurses führen die Teilnehmer in den kleinen Gruppen jeweils einen Abschlusstest durch.
Nach erfolgreich abgeschlossenem Kurs für med. Fachpersonal erhält der Teilnehmer ein vom ERC ausgestellten und von den nationalen Organisationen anerkanntes Zertifikat.
Der Kurs ist ein originaler Kurs des European Resucitation Council und des Deutschen Rates für Wiederbelebung (GRC). Das Kurszentrum Viersen ist ein beim ERC und GRC akkreditiertes Kurszentrum.
-
NLS-KurseListenelement 2
19.03.2025, 25.06.2025, 17.09.2025
Kinderkrankenhaus St. Nikolaus Viersen
Termine für die
Bildungsakademie für Gesundheits- und Sozialberufe Mettmann: 30.04.2025
Kosten: 395 €
Der Newborn Life Support Kurs ist inhaltlich klar strukturiert und wird in ganz Europa einheitlich nach neuesten didaktischen Grundlagen der Erwachsenenbildung durchgeführt. Der Unterricht findet zu über 75 % praktisch in kleinen Gruppen an Übungspuppen mit zu den Übungssituationen passenden Übungsgeräten und -materialien statt. Darüber hinaus findet Unterricht über die theoretischen Grundlagen und bei Kursen für med. Fachpersonal auch eine Wissensüberprüfung statt.
Nach erfolgreich abgeschlossenem Kurs für med. Fachpersonal erhält der Teilnehmer ein vom ERC ausgestellten und von den nationalen Organisationen anerkanntes Zertifikat.
Der Kurs ist ein originaler Kurs des European Resucitation Council und des Deutschen Rates für Wiederbelebung (GRC). Das Kurszentrum Viersen ist ein beim ERC und GRC akkreditiertes Kurszentrum.